Pressemitteilung: Schülerfilmfestival NRW
Verantwortlich: Detlef Ziegert
Weitere Informationen und Rückfragen: Ana Drijver – presse@schuelerfilmfestival-nrw.de
2012
PRESSEINFORMATION
Vom 16. – 21. November 2012 findet das diesjährige Festival zum 18. Mal statt.
Nach wie vor sitzen bei uns die Kinder und Jugendlichen in der ersten Reihe, nach wie vor setzen
wir uns dafür ein, dass sie lernen, Gutes von Schlechtem zu unterscheiden.
Schülerfilmfestival NRW
16.11.2012 – Die Jury tritt zusammen
17.11.2012 – „die insel“ im Marler Stern – 9:30 bis 17:01
In Zusammenarbeit mit dem Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasium Marl findet nun schon zum 15. Mal dieses besondere Festival statt. Eine Pionierveranstaltung zur Vermittlung von Medienkompetenz. Fachmoderatoren: Udo Alberts, Kameramann (Berlin), Klemens Radke, Cutter (Berlin). 14 ausgewählte Filme aus ganz NRW: Aschaffenburg, Dormagen, Duisburg, Gelsenkirchen, Hamm, Harsewinkel, Heinsberg, Hilden, Holzwickede, Köln, Voerde.
Jury und Preise
Pfarrer Martin Ahls (Haltern), Tali Barde – Preisträger „Marl Goes Babelsberg“ 2011 (Köln), Dr.Gerd
Blanke – (Essen), Jan Hendrik Blanke – Schüler – Elsa Brandström Realschule (Essen), Gabriele Fleischauer-Niemann – GEW NRW (Haltern), Christian Hakert – Schüler – ASGSG (Marl), Felix Parsiegel – Schüler – ASGSG (Marl), Marcelo Ruocco – Kamera& Ton (Grafschaft), Ulrich Schulte-Ebbert – Schulleitung ASGSG (Marl), Monika Sowa-Erling – Leitende Regierungsschuldirektorin, Bezirksregierung (Münster), Dr. Ulrich Spies – Grimme Institut (Marl), Katharina Terwonne – Schülerin – ASGSG (Marl), Nevin Toy-Unkel – Fotografin (Marl), .
Hauptpreispreis „Marl Goes Babelsberg“, Gestiftet von der Sparkasse Vest Preis der GEW NRW
Preis der GEW OV Marl-Dorsten-Haltern Sonderpreis des Bischofs von Münster
Sonderpreis Integration des IBC (International Business Club Gelsenkirchen)
Presse- und Fototermin: 17.11.2012 – Preisverleihung um 17:01 Uhr – „die insel“ Marl
KINDERKINO 19. – 20.11.2012 – „die insel“ – Beginn täglich 9:30
Obwohl inzwischen leider „kinofrei“ lebt jedes Jahr beim Festival das Kinderkino in der VHS „die insel“ auf. In diesem Jahr mit tollen Kinderfilmen wie „Mama Muh und die Krähe“ Schweden/Deutschland/Ungarn.
Wir finden: neben den neuen Medien und dem Fernsehen ist das klassische Kino unverzichtbar. Sei es als Programmkino, modernes Multiplex, als Kommunales Kino oder Filmclub.
Künste verbinden! zusammen mit dem Abrahamsfest
24.11.2012 – Ort wird noch bekannt gegeben – 14:00 Uhr, Kurzfilme und Musik von Kurzen, in diesem Jahr ein Kinderchor. Der Titel „Künste verbinden!“ versteht sich in zwei Richtungen. Wir wollen die unterschiedlichen Künste mit einander verbinden: Musik und Tanz, Film und Literatur, Musik und Film. Gleichzeitig setzen wir auf die integrative Kraft der Künste, die Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Kulturen zusammenführen kann.
Marler Forum Kinderfernsehen und Jugendmedien: Vorankündigung
Beim diesjährigen Festival präsentieren wir einen Trailer unserer in der Postproduktion befindlichen DVD(Blueray) „Klappe! – Die Erste“. Eine unterhaltsame und kompetente Einführung in die Welt des Films und der Medien. Die Premiere findet dann im Rahmen des gleich betitelten Marler Forums in 2013 statt.
Marl, 06. Oktober 2012
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Vest
social networks: facebook/schülerfilmfestival nrw & twitter/sffnrw
No Tag
Schreibe einen Kommentar